Unsere Angebote
Zusätzliche Angebote sind auch bei den einzelnen
Untergruppen eingearbeitet.
Antrag auf Schwerbehindertenausweis
mehr aus Aktuelles
Folgen Sie dem Link http://www.kreis-euskirchen.de/service/downloads/soziales/50schwerbeh_69sgbix_Antrag.pdf
oder stellen Sie
ein formloses Schreiben an den:
Kreis Euskirchen
Amt für Soziales
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Betrifft: Schwerbehindertenrechtsangelegenheit
Ich beantrage, bei mir eine Schwerbehinderung und die Merkzeichen dazu festzustellen. Es besteht eine Demenzerkrankung und Einstufung in die jeweilige Pflegestufe I, II, III.
Diesem Antrag beifügen:
- Bescheid der Pflegekasse bezüglich der Pflegestufe,
- Attest des Hausarztes,
- Attest des Facharztes (Neurologie),
- zusätzliches Gutachten eines Neurologen,
- ggf. vorliegende Betreuungsanordnung des Amtsgerichtes,
Der Kreis Euskirchen erteilt einen Bescheid:
100 % Körperbehinderung,
Merkzeichen G, aG, H, BI, RF, B, GI,
Bedeutung der Merkzeichen:
- G = erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr sowie erhebliche Ge- und/oder Stehbehinderung
- aG = außergewöhnliche Behinderung
- H = hilflos
- BI = blind oder hochgradig sehbehindert
- RF= Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung
- B = ständige Begleitung in öffentlichen Verkehrsmitteln notwendig
- GI = gehörlos oder an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit mit schwerer Sprachstörung
Die Möglichkeiten der Vergünstigungen sind u.a.
-
Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren, Errmäßigung des Telefontarifes.
(Antrag an die Gebühreneinzugszentrale, 50656 Köln,
zuständige Telefongesellschaft, Telecom, Netcologne usw.) - Verbilligte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
-
Kostenlose Beförderung einer Begleitperson im öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel muß bei der zuständigen Stadtverwaltung eine Plakette oder Marke erworben werden - Parken auf speziellen Behindertenparkplätze
- Ermäßigung der Kfz-Steuer um 50 %
-
Steuerermäßigung für zusätzliche Aufwendungen im Rahmen der Behandlung
(Anspruch auf einen höheren Freibetrag, ist in der Einkommensteuer-Erklärung anzugeben)
Achtung: Diese Vergünstigungen in v.g. Höhe sind nur möglich, wenn die oben genannten Merkmale vorliegen. Sonst sind die Vergünstigungen niedriger.
Es lohnt sich also in jedem Fall die Beantragung eines Schwerbehinderten - Ausweises.
http://www.kreis-euskirchen.de/service/downloads/soziales/50schwerbeh_69sgbix_Antrag.pdf
Was Schönes gemeinsam erleben
Wir haben verschiedene Angebote für Demenzerkrankte, deren Angehörige und an der Versorgung Demenzerkrankter beruflich und ehrenamtlich Beteiligte. Die seit Gründung des Vereins geschaffenen Bausteine sollen weiter wachsen. Neue sollen ins Leben gerufen werden.
Alzheimer-Telefon - Sie können unter 0160 - 99 67 74 84 Ihr Anliegen erläutern und Hilfe und Informationen rund um das Thema "Alzheimer" erhalten. Anonymität ist eine Selbstverständlichkeit.
Literaturliste, Liste und Besprechungen von weiterführender Literatur.
Weiterhin bieten wir:
Vorträge,
Ausstellungen,
Info-Stände bei Stadtfesten und vieles mehr, an.